MBD-Matratzen – Aloe Vera und ausgeklügelte Matratzentechnik treffen aufeinander
MBD Matratze Test 2020 / 2021
Matratzen fallen durch umfangreichen Aufbau auf
Die Matratzen von MBD Matratzen selbst besitzen einen umfangreichen Aufbau. So sind sie mit insgesamt 11 Zonen versehen, die den Körper an der richtigen Stelle entlasten sollen. Sie können sich bei MBD Matratzen für solide Kaltschaummatratzen entscheiden, die durch die enthaltene Aloe Vera besonders sanft sind.
Neben den Kaltschaummatratzen führt der Hersteller auch eine Auswahl an Gelschaummodellen, die sich dem Körper besonders gut anpassen.
TIPP: Die Matratzen sind mit einem abnehmbaren Bezug versehen, durch den eine Reinigung des Matratzeninneren möglich ist.
Vor- und Nachteile einer MBD Matratze
- gut verarbeitete Matratzen mit abnehmbaren Bezug
- bis zu 11 Zonen für eine optimale Entlastung des Körpers
- Härtegrad durch Topper des Herstellers anpassbar
- gutes und ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis
- Matratzen weisen unterschiedliche Höhen auf, kommen also nicht für alle Bettgestelle infrage
Härtegrad einfach korrigieren
MBD Matratzen gibt es natürlich in sehr unterschiedlichen Härtegraden. Die Auswahl des Härtegrads erfolgt meistens aufgrund des Gewichts. Trotzdem ist das nicht ein Garant, dass Sie sich auf diesem Härtegrad auch wirklich wohlfühlen. Möchten Sie nach dem Kauf Ihren Härtegrad anpassen, können Sie sich für einen Topper entscheiden. Er ist nur wenige Zentimeter stark und wird direkt auf die Matratze gelegt.